die Disziplin

die Disziplin
(lat.)
* auf Ordnung bedachtes Verhalten, Einordnung, Gehorsam

Beim Militär geht es nicht ohne Disziplin.

* Teilbereich einer Sportart

Sie startet in allen vier Disziplinen.


Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Kunst des Liebens — ist ein populäres gesellschaftskritisches Werk des Sozialpsychologen Erich Fromm, erstmals erschienen 1956. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Die Theorie der Liebe 2.1 Die Arten der Liebe …   Deutsch Wikipedia

  • Die Ordnung des Diskurses — war das Thema der von Michel Foucault am 2. Dezember 1970 gehaltenen Antrittsvorlesung zu seiner Berufung auf den eigens für ihn eingerichteten Lehrstuhl zur „Geschichte der Denksysteme“ am Collège de France. Die Vorlesung wurde in erweiterter… …   Deutsch Wikipedia

  • Disziplin — die Disziplin (Mittelstufe) die konsequente Einhaltung von Regeln Beispiel: Ich wurde in strenger Disziplin erzogen. Kollokation: Verstoß gegen die Disziplin die Disziplin, en (Mittelstufe) eine bestimmte Sportart Beispiel: Der Marathonlauf ist… …   Extremes Deutsch

  • Die Mittagsfrau — (2007) ist der bisher erfolgreichste Roman der deutschen Schriftstellerin Julia Franck (* 1970). Er erzählt die Lebensgeschichte von Helene Würsich: ihre Kindheit Anfang des 20. Jahrhunderts in Bautzen, die mit der älteren Schwester erlebten… …   Deutsch Wikipedia

  • die Zügel lose \(oder: straff\) halten — Die Zügel [fest] in der Hand halten (oder: haben); die Zügel lose (oder: straff) halten; die Zügel schleifen (auch: schießen) lassen   Mit der ersten dieser Redewendungen kommt zum Ausdruck, dass jemand die Führung oder Autorität innehat: Unser …   Universal-Lexikon

  • Die Zügel (fest) in der Hand halten \(oder: haben\) — Die Zügel [fest] in der Hand halten (oder: haben); die Zügel lose (oder: straff) halten; die Zügel schleifen (auch: schießen) lassen   Mit der ersten dieser Redewendungen kommt zum Ausdruck, dass jemand die Führung oder Autorität innehat: Unser …   Universal-Lexikon

  • die Zügel schleifen \(auch: schießen\) lassen — Die Zügel [fest] in der Hand halten (oder: haben); die Zügel lose (oder: straff) halten; die Zügel schleifen (auch: schießen) lassen   Mit der ersten dieser Redewendungen kommt zum Ausdruck, dass jemand die Führung oder Autorität innehat: Unser …   Universal-Lexikon

  • Disziplin — Fachdisziplin; Wissenschaftszweig; Wissenszweig; Fach; Fachgebiet; Wissenschaftsdisziplin; Selbstdisziplin; Selbstbeherrschung * * * Dis|zi|plin [dɪsts̮i pli:n], die; , en: 1. <ohne Plural> das bewusste Einhalten von …   Universal-Lexikon

  • Disziplin — Dis·zip·li̲n1 die; ; nur Sg; 1 das Einhalten von bestimmten Regeln, Vorschriften o.Ä. (besonders innerhalb einer Gemeinschaft oder als Schüler, Soldat o.Ä.) <äußerste, strenge, strikte, schlechte Disziplin, wenig Disziplin haben, Disziplin… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Disziplin — ◆ Dis|zi|plin 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. 〈unz.〉 Zucht, Ordnung, Einordnung, Unterordnung; Disziplin halten; die Disziplin wahren; eiserne 〈fig.〉, strenge Disziplin; Ggs.: Indisziplin 2. 〈zählb.〉 a) wissenschaftliche Fachrichtung b) Sportart [Etym …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”